Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einführungsseminar Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation

21. Oktober, 09:00 - 22. Oktober, 17:00

CHF 690.00

In diesem zweitägigen Seminar erhältst du nützliche Einblicke und Anwendungsmöglichkeiten in die vier Schritte (Kommunikationsfähigkeiten) der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg, und erlebst, welche Bedeutung die Verbindung als fünftes Element hat. Du kannst mit dem 4-Stuhl-Format die Feinheiten dieser Art der Kommunikation anhand von persönlichen Praxisbeispielen direkt miterleben und gleich für dich nutzen. Du bekommst damit ein alltagstaugliches Werkzeug auch für das wichtige Thema der Selbstreflexion an die Hand.

Du wirst einen wirksamen Umgang zu Wut, Ärger und Scham erlernen sowie einen kurzen Einblick in ein übersichtliches wie in der Praxis bewährtes Konflikteskalationsmodell erhalten. Zudem wirst du ein auf mehreren Ebenen adaptierbares Kommunikations- Navigationsmodell kennenlernen und nutzen, welches du wie alle anderen Inhalte des Seminars direkt in deinem vielfältigen und lebendigen beruflichen, wie privaten Alltag integrieren und verwenden kannst.

Weiter nimmst du aus diesem Seminar zentrale Aspekte aus der lösungsfokussierten Gesprächsführung für dich mit, dem Ansatz der Lösungsfokussierung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.

Mit deiner Teilnahme legst du die Basis für eine bewusste, wertschätzende und verbindende Kommunikation und erlebst, wie du bei dir und in der Kommunikation mit deinem Gegenüber positive Unterschiede entdecken und erzeugen kannst.

Du willst mehr erfahren:

Wo fängt «Gewalt» in der Kommunikation an? Worauf können wir bewusst achten, damit wir miteinander auf eine wertschätzende und verbindende Art kommunizieren?

Die tägliche Kommunikation ist zentraler Bestandteil im Zusammenleben von Menschen. Mit der Kommunikation schaffen Menschen neue Wirklichkeiten, diese lösen verschiedenste – zum Teil überraschende oder unerwartete – Reaktionen aus. Oft kennen Menschen den Grund ihrer Handlungen wenig bis gar nicht und sind sich der Art und Weise ihrer Kommunikation wenig bewusst. Eine Kommunikation, die gelingt wie gewünscht und beim Empfänger entsprechendes bewirkt kann deshalb als wahre Kunst gesehen werden.

GfK kann sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen und politischen Bereich hilfreich sein. Im Vordergrund steht dabei nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende und ehrliche Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben ermöglicht.

Mit gewaltfreier lösungsfokussierter Kommunikation kannst du deinen Fokus bewusster auf deine eigenen Bedürfnisse und diejenigen deiner Gegenüber legen. Du kommst so mit dir, anderen und dem Planeten bewusster in Verbindung und orientierst dich dabei an dem was funktioniert und richtest deinen Fokus zu deinen Themen und Anliegen auf die erwünschte Zukunft. Du bewegst dich vermehrt und bewusster auf der Lösungsebene und nutzt die Problemebene gleichwertig und voller Zuversicht.

Inhalt (Anpassungen vorbehalten):

Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen

Die vier Kommunikationsfähigkeiten als Modell verstehen

Praxisbeispiele zu allen Schritten kennenlernen

Verbindung als zentrales Element erkennen

Aspekte der Lösungsfokussierung erleben und erkennen

Einen konstruktiven Umgang mit Ärger, Wut und Scham erlernen

Konfliktorientierung ermöglichen und erreichen

4-Stuhl-Format für die eigenen oder andere Anliegen nutzen

Kommunikations-Navigationsmodell für sich nutzen können

wirksame und praxisstärkende Hilfsmittel und Tools erleben und mitnehmen

Welche Zielgruppen:

Das Seminar richtet sich an Menschen, die…

  • das Potential der GfK für andere Modelle, Organisationsformen nutzen möchten
  • an ihrer Kommunikation arbeiten wollen, weil sie überzeugt sind, dies noch besser zu können
  • mit ihrem Umfeld so kommunizieren möchten, dass die eigenen aber auch die Gefühle/Bedürfnisse des Gegenübers einbezogen werden
  • herausfinden wollen, wie man echt statt nett sein kann
  • in ihrer Kommunikation Neues erleben und einbauen wollen
  • an einer gewaltfreien Einstellung/Haltung interessiert sind

… an Coaches, die …

  • ihre Coachingfähigkeiten und ihre Coachinghaltung festigen und erweitern wollen
  • ihren Möglichkeitenraum sowie denjenigen ihrer Coachees/Klientel erweitern möchten
  • den Ressourendetektiv in sich stärken wollen und die nützliche „Verbindungen“ zwischen Lösungsfokussierung (Solution Focus) und Gewaltfreier Kommunikation (GfK) erkennen und einsetzen wollen

… an Mitarbeitende und Führungskräfte, die …

  • echt führen und echt geführt werden wollen mit ihren Kolleginnen und Kollegen echt in Verbindung sein wollen
  • Konflikte bereits auf der Win-win-Ebene (nach Glasl) auflösen wollen
  • die Unternehmenskultur mit ihrem neuen Wissen und ersten Erfahrungen positiv unterstützen wollen

Was braucht es von dir, was eröffnen wir dir:

Du bringst die Bereitschaft mit,  deine eigenen Beispiele mitzubringen und zu teilen, dich an eigenen und Beispielen anderer zu reflektieren und/oder dich darüber mit den weiteren Teilnehmer:innen auszutauschen.

Unser Preis ist ein Richtpreis. Wenn du mehr geben willst und kannst, bist du herzlich willkommen, weil: Wir das Seminar möglichst allen Menschen und Organisationen zugänglich machen wollen, unabhängig von ihren finanziellen Ressourcen. Mit weiteren finanziellen Möglichkeiten können wir die aktuellen Angebote ständig verbessern und weitere entwickeln.

Wenn du aufgrund deiner (eurer) finanziellen Situation so nicht teilnehmen kannst, bieten wir reduzierte Teilnahmegebühren an, das was es dir wert ist oder möglich ist. Denn allenfalls bezahlen die Teilnehmenden den Richtpreis oder aus diesem Grund auch mehr.

Wenn du mit Partner:in, oder einfach zu zweit, deinen Teammitgliedern kommst, gibt es „Paar“ –  und Team- und Gruppenpreise. Bitte kontaktiere uns, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden: mailto:info@focus-mensch.ch

Details

Beginn:
21. Oktober, 09:00
Ende:
22. Oktober, 17:00
Eintritt:
CHF 690.00
Veranstaltungskategorie:
Website:
www.focus-mensch.ch/events

Veranstalter

focus-mensch
Telefon
+41796663386
E-Mail
andy.balmer@focus-mensch.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Familynetwork Zofingen
Brühlstrasse 5
Zofingen, 4800 Schweiz
+ Google Karte anzeigen
Telefon
0796663386
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Reservation

Einführungsseminar Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation
Reservations Bestätigung senden an:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>